Neue Verbindungen: Linie 680 fährt Kreiskrankenhaus direkt an
Burg, Ritterhude und Bahnhof im Halbstundentakt erreichbar
Nach Abschluss der Bauarbeiten im Bereich des Kreiskrankenhauses fährt die Linie 680 ab Donnerstag, dem 9. Januar, das Kreiskrankenhaus direkt an. Die Linie schafft Verbindungen nach Bremen-Burg, Ritterhude, Scharmbeckstotel, in die Osterholz-Scharmbecker Innenstadt, zum Bahnhof, nach Pennigbüttel, Sandhausen, Hambergen und Vollersode. Zeitweise werden auch Bremen-Gröpelingen und Gnarrenburg angefahren. Zwischen Bremen-Burg und Osterholz-Scharmbeck gilt montags bis freitags tagsüber ein Halbstundentakt, ansonsten ein Stundentakt und sonntags ein Zwei-Stunden-Takt.
Die direkte Anbindung des Kreiskrankenhauses an das ÖPNV-Netz geht auf einen Wunsch des Osterholz-Scharmbecker Stadtrats zurück. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat in der Straße „Am Krankenhaus“ in der Nähe des Haupteingangs des Krankenhauses barrierefreie Haltestellen errichtet. Ungewohnt ist die Bauweise des Wartehäuschens der Haltestelle: Es ist zur Straße geschlossen, da der begrenzte Platz zur Fahrbahn nicht den Sicherheitsstandard für ein barrierefreies Einsteigen erfüllt.
Offizielle Einweihung der neuen Intensivstation des Kreiskrankenhauses Osterholz am 16.08.2024
Nach der Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses Ende des Jahres 2022 sind nach knapp zwei Jahren Bauzeit auch die Bauarbeiten an der neuen Intensivstation beendet. Die Intensivstation wurde vom Obergeschoss in das Erdgeschoss verlegt und zeichnet sich durch moderne Standards und erweiterte Kapazitäten aus.
Den Abschluss der Baumaßnahmen wurde mit einer offiziellen Einweihungsfeier am 16.08.2024 begangen. Herr Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, und Bernd Lütjen, Landrat, haben die offizielle Einweihung begleitet und gemeinsam mit Krankenhausleiterin Doris Sonström, der leitenden Oberärztin Carola Papstein sowie der Stationsleiterin Dipl.-Pflegewirtin Nicole Cheek symbolisch ein rotes Band durchschnitten. Die endgültige Verlegung der Intensivstation in die neuen Räumlichkeiten wird Mitte Oktober 2024 erfolgen.
10.06.2024
Neubau NEF-Station
Anfang Mai wurde mit dem Neubau einer neuen Station für das Notarzteinsatzfahrzeug, der sogenannten NEF-Station, auf der Grünfläche zwischen den Gebäuden Am Krankenhaus 6 und Heidloge 2 begonnen.
Gebaut wird eine Fahrzeughalle für zwei Notarztwagen und Aufenthaltsräumlichkeiten für das Notarzt-Team. Die NEF-Station wird vom DRK gemietet und genutzt.
Die Bauzeit wird rund ein Jahr betragen.
15.04.2024
Neubau Intensivstation hat begonnen
Nach gut zweijähriger Bauzeit konnte Anfang 2023 das neue Bettenhaus zwischen den Stationen 6 und 8 fertiggestellt werden. Es sind 23 neue Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer entstanden. Bei der Farbauswahl für die Patientenzimmer wurde viel Wert auf warme Naturtöne gelegt. Alle Zimmer verfügen über ein modernes Badezimmer mit integrierter Dusche. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum lädt zum Verweilen mit Angehörigen ein. Die Stationsleitungen und das Pflegepersonal freuen sich über die freundlichen und großzügig gestalteten Arbeitsbereiche.
Im zweiten Schritt wird aktuell eine neue Intensivstation im Erdgeschoss gebaut. Diese soll acht Zimmer und zehn Intensivbetten sowie einen integrierten Aufwachraum mit sieben Plätzen erhalten. Nach aktuellem Stand wird von einer Inbetriebnahme im Sommer 2024 ausgegangen. Mit Baulärm muss gelegentlich natürlich gerechnet werden, nicht jedoch mit einer Beeinträchtigung von Kapazitäten und Abläufen.
Die Gesamtbaukosten werden sich auf 10,5 Millionen Euro belaufen.
21.11.2023
Informationen für Patienten und Besucher
Besuche im Kreiskrankenhaus Osterholz
Besuchszeit: 11:00 bis 19:00 Uhr
Besuche auf der Intensivstation sind nur nach Absprache mit dem Intensiv-Personal möglich.
Besuchende mit Erkältungsanzeichen sollen von einem Besuch Abstand nehmen.
Bitte beachten Sie, dass bei isolierungspflichtigen Erkrankungen spezielle Besuchs- und Hygieneregeln gelten, über die Sie das Pflegepersonal gerne informiert.
Haben Sie Fragen zur Besuchsregelung?
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Erklärungen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.
Anmeldungen zur Geburt
Anmeldungen zur Geburt können bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr unter T 04791/803-432 vorgenommen werden.
Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis!
10.10.2023
Jahresbericht 2022
2022 war unser Krankenhausbetrieb weiter deutlich durch die Corona-Pandemie und die hohen Inzidenzen im Landkreis geprägt. Erfreulicherweise konnte das Kreiskrankenhaus Osterholz trotz des corona-bedingten Fallzahlrückgangs einen positiven Bilanzgewinn erwirtschaften.