Zum 15.07.2025 hat Dr. med. Ralph Driver die Leitung der Wirbelsäulenchirurgie in unserem Haus übernommen. Wir heißen ihn herzlich willkommen!
Herr Dr. Driver übernimmt die Position von unserem bisherigen Chefarzt Herrn Dr. Hans Günther Töppich, der nach achtjähriger erfolgreicher Tätigkeit im Kreiskrankenhaus Osterholz Ende Juli in den Ruhestand gegangen ist.
Herr Dr. Driver ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und war 10 Jahre lang als Oberarzt in der Roland Klinik Bremen ausschließlich für die Wirbelsäulenchirurgie zuständig. Insgesamt verfügt er inzwischen über eine mehr als zwölfjährige Erfahrung auf diesem Spezialgebiet. Er ist außerdem Inhaber des Master-Zertifikates der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft.
Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 04791/803-372 möglich.
01.07.2025
Herzlich Willkommen - Kinderarzt Dr. Lukas Kaiser
Die Kinderarztpraxis unseres Medizinischen Versorgungszentrums wird seit dem 1. Juli 2025 unterstützt durch Dr. Lukas Kaiser. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit ihm.
In der Facharztpraxis für Kinderheilkunde steht die Fachärztin Dr. Sigrun Haßkamp und der Facharzt Dr. Lukas Kaiser sowie für den Bereich der Neuropädiatrie Arnd Holthausen mit Diagnostik und Therapie von Patienten zwischen 0 und 18 Jahren zur Verfügung. In Fragen der Gesundheit und Entwicklung des Kindes möchten sie die Eltern gut beraten und dabei unterstützen, dem Kind die besten Voraussetzungen für eine gesunde und glückliche Kindheit zu schaffen.
Ihr Anliegen ist es, die Gesundheit des Kindes möglichst durch Vorbeugung zu bewahren oder es, wenn es erkrankt ist, durch kompetente medizinische Betreuung zu heilen.
Termine können unter der Telefonnummer 04791/803-710 vereinbart werden.
03.04.2025
Neubau NEF-Station ist fertiggestellt
Nach knapp einjähriger Bauzeit wurde die neue Station für das Notarzteinsatzfahrzug, die sogenannte NEF-Station, zwischen den Gebäuden Am Krankenhaus 6 und Heidloge 2 fertiggestellt und im April in Betrieb genommen.
Die NEF-Station besteht aus einer Fahrzeughalle für 2 Notarztwagen und Aufenthaltsräumlichkeiten für das Notarzt-Team. Die NEF-Station wird vom DRK gemietet und genutzt.
Wir wünschen dem Team des DRK viel Freude in den neuen Räumlichkeiten!
10.01.2025
Neue Verbindungen: Linie 680 fährt Kreiskrankenhaus direkt an
Burg, Ritterhude und Bahnhof im Halbstundentakt erreichbar
Nach Abschluss der Bauarbeiten im Bereich des Kreiskrankenhauses fährt die Linie 680 ab Donnerstag, dem 9. Januar, das Kreiskrankenhaus direkt an. Die Linie schafft Verbindungen nach Bremen-Burg, Ritterhude, Scharmbeckstotel, in die Osterholz-Scharmbecker Innenstadt, zum Bahnhof, nach Pennigbüttel, Sandhausen, Hambergen und Vollersode. Zeitweise werden auch Bremen-Gröpelingen und Gnarrenburg angefahren. Zwischen Bremen-Burg und Osterholz-Scharmbeck gilt montags bis freitags tagsüber ein Halbstundentakt, ansonsten ein Stundentakt und sonntags ein Zwei-Stunden-Takt.
Die direkte Anbindung des Kreiskrankenhauses an das ÖPNV-Netz geht auf einen Wunsch des Osterholz-Scharmbecker Stadtrats zurück. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat in der Straße „Am Krankenhaus“ in der Nähe des Haupteingangs des Krankenhauses barrierefreie Haltestellen errichtet. Ungewohnt ist die Bauweise des Wartehäuschens der Haltestelle: Es ist zur Straße geschlossen, da der begrenzte Platz zur Fahrbahn nicht den Sicherheitsstandard für ein barrierefreies Einsteigen erfüllt.
Offizielle Einweihung der neuen Intensivstation des Kreiskrankenhauses Osterholz am 16.08.2024
Nach der Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses Ende des Jahres 2022 sind nach knapp zwei Jahren Bauzeit auch die Bauarbeiten an der neuen Intensivstation beendet. Die Intensivstation wurde vom Obergeschoss in das Erdgeschoss verlegt und zeichnet sich durch moderne Standards und erweiterte Kapazitäten aus.
Den Abschluss der Baumaßnahmen wurde mit einer offiziellen Einweihungsfeier am 16.08.2024 begangen. Herr Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, und Bernd Lütjen, Landrat, haben die offizielle Einweihung begleitet und gemeinsam mit Krankenhausleiterin Doris Sonström, der leitenden Oberärztin Carola Papstein sowie der Stationsleiterin Dipl.-Pflegewirtin Nicole Cheek symbolisch ein rotes Band durchschnitten. Die endgültige Verlegung der Intensivstation in die neuen Räumlichkeiten wird Mitte Oktober 2024 erfolgen.
10.06.2024
Neubau NEF-Station
Anfang Mai wurde mit dem Neubau einer neuen Station für das Notarzteinsatzfahrzeug, der sogenannten NEF-Station, auf der Grünfläche zwischen den Gebäuden Am Krankenhaus 6 und Heidloge 2 begonnen.
Gebaut wird eine Fahrzeughalle für zwei Notarztwagen und Aufenthaltsräumlichkeiten für das Notarzt-Team. Die NEF-Station wird vom DRK gemietet und genutzt.