Pressespiegel
Klinik im ersten Quartal am Limit
Neue medizinische Angebote plus Grippewelle bescheren Kreiskrankenhaus einen Nachfrageschub
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker)
14. April 2018
Die, die glücklich machen
Auf die Welt gebracht: Nina Adam arbeitet als Hebamme im Kreiskrankenhaus Osterholz
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Ulf Buschmann)
17. Februar 2018
Gute Nachfrage, gute Noten
Kreiskrankenhaus Osterholz und Klinik Lilienthal schneiden im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich ab
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker und Michael Wilke)
19. Januar 2018
Künftig früher Land in Sicht?
Am Kreiskrankenhaus Osterholz wird seit Montag ein neuer Hubschrauberlandeplatz gebaut
HAMME REPORT
(Heiko Bosse)
10. Januar 2018
"Farbe ist Leben"
Sehr bunte Bilder von Elisabeth May im KKH
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Ralf Rospek)
7. Januar 2018
Die Kraft der Farben
Die Hamberger Malerin Elisabeth May stellt im Kreiskrankenhaus ihre Werke aus
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Friedrich-Wihelm Armbrust)
6. Januar 2018
Das schönste Weihnachtgsgeschenk
Das 500ste Baby des Jahres 2017 im Kreiskrankenhaus heißt Viktor
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Ralf Rospek)
31. Dezember 2017
Das 500. Baby ist ein Junge und heißt Viktor
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Peter von Döllen)
28. Dezember 2017)

Mensch nicht nur im Alter lästig
Annelie Keil sprach im Kreiskrankenhaus
OSTERHOLZER ANZEIGER
3. Oktober 2017
"Macht alle stolz, die hier arbeiten"
Tag der offenen Tür im Kreiskrankenhaus Osterholz zum 60-Jährigen
Das BLV
(Holger de Haan)
13.09.2017
Vital und dynamisch wie nie
Tag der offenen Tür im Kreiskrankenhaus Osterholz zum 60-jährigen Bestehen
HAMME REPORT
(Holger de Haan)
13. September 2017
Zum Geburtstag in den OP-Saal
Kreiskrankenhaus Osterholz lädt zum Tag der offenen Tür ein - Mitarbeiter geben Einblick in ihre Fachbereiche
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Friedrich-Wilhelm Armbrust)
12. September 2017
Erfolgreiche Bilanz
Kreiskrankenhaus Osterholz: Zufriedenheit beim Rückblick und beim Ausblick
DAS BLV
(Antje Spitzner)
6. September 207
Kreiskrankenhaus auf Erfolgskurs
Aber zunehmende Bürokratie bereitet große Sorgen
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Ralf Rospek)
3. September 2017
Auf dem Wege der Besserung
Kreiskrankenhaus Osterholz hat die roten Zahlen scheinbar endgültig verlassen
HAMME REPORT
(Heiko Bosse)
30. August 2017
Gute Besserung
Kreiskrankenhaus fährt 2016 einen Gewinn ein, der das Gesamtdefizit der Jahre 2011 bis 2013 übertriff
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker)
31. August 2017
Ab in die Klinik
Kreiskrankenhaus Osterholz lädt zum Tag der offenenTür ein
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Lone Grotheer)
30. August 2017
"Geben Sie sich nie mit Mittelmaß zufrieden"
Gesundheitsschule des Kreiskrankenhauses Osterholz verabschiedet 21 examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger ins Berufsleben
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Friedrich W. Armbrust)
10. Juli 2017
Der Rückenreparierer
Hans Günther Töppich ist neuer Chefarzt am Kreiskrankenhaus - Spezialgebiet Wirbelsäulenchirurgie
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Ulf Buschmann)
7. Juli 2017
Neuer Wirbelsäulenchirurg
Dr. Hans Günther Töppich wird Chefarzt am Kreiskrankenhaus
HAMME REPORT
(Heiko Bosse)
9. Juli 2017
Der "Neue" im Team
Dr. Hans Günther Töppich leitet die Wirbelsäulenchirurgie
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Ralf Rospek)
9. Juli 2017
Zur Visite am Mittagstisch
Wir testeten die Tagesgerichte der Cafeteria am Kreiskrankenhaus Osterholz
HAMME REPORT
(Heiko Bosse)
9. Juli 2017
"Malerei ist mein Leben"
Ewa Martens stellt im Krankenhaus abstrakte Malerei aus
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Ulla Ingenhoven)
5. Juli 2017
Stimmungen und Visionen
Die polnische Künstlerin Ewa Martens stellt ihre abstrakten Werke im Kreiskrankenhaus Osterholz aus
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Monika Fricke)
4. Juli 2017
Die zehn Gebote der Krankenhaushygiene
"Aktion Saubere Hände" im Kreiskrankenhaus Osterholz informiert über die Händedesinfektion
Wümme Zeitung
28. Mai 2017
Vielfältige Möglichkeiten
Krankenpflegern steht ein weites Arbeitsfeld offen
OSTERHOLZER ANZEIGER
15. Februar 2017

Klinik mit Perspektive
Kreiskrankenhaus schreibt dank guter Belegung schwarze Zahlen und baut Chirurgie weiter aus
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Klaus Grunewald)
6. Februar 2017
Lernziel: Praxistauglichkeit
Auszubildende der Gesundheitsschule übernehmen zwölf Tage eine Station im Kreiskrankenhaus Osterholz
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Ilse Okken)
24. Januar 2017
Humorvolle Cartoons und bunte Traumbilder
Heinz Glaasker stellt Arbeiten im Kreiskrankenhaus Osterholz aus
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Monika Fricke)
9. Januar 2017
Lachen als beste Medizin
Heinz Glaasker stellt Cartoons, Keramiken und Malerei im Kreiskrankenhaus aus
HAMME REPORT
(Heiko Bosse)
8. Januar 2017
Immer ein Lächeln auf den Lippen
Die Grünen Damen im Kreiskrankenhaus Osterholz helfen den Patienten in unterschiedlichster Weise
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Iris Messerschmidt)
3. Januar 2017

Charlotte ist das Rekordbaby
Im Kreiskrankenhaus Osterholz wurde gestern die 500. Geburt des Jahres 2016 gefeiert
HAMME REPORT/WÜMME REPORT
(Gerwin Möller)
14. Dezember 2016
Azubis und "Bufdis" nehmen ihren Dienst auf
Verstärkung im Kreiskrankenhaus Osterholz
HAMME REPORT
21. September 2016
Von Krankheit in Gesundheit begleiten
Pflegeschule am Kreiskrankenhaus bildet 39 Azubis aus
OSTERHOLZER ANZEIGER
(Christa Neckermann)
18. September 2016
Land will Investitionsstau in Krankenhäusern abbauen
Sondervermögen für Modernisierungen geplant
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker/Irene Niehaus)
30. August 2016
Zwischen Bademantel und Kittel
Wir testeten Geschnetzeltes Züricher Art und Nasi Goreng im Kreiskrankenhaus Osterholz
HAMME REPORT
7. August 2016
Gute Chancen für examinierte Pflegekräfte
Urkunden an 22 Absolventen der Gesundheitsschule des Kreiskrankenhauses übergeben
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Monika Fricke)
12. Juli 2016
Schräge Vögel und starke Farben
Christa Brandenburg und Rosemarie Loos stellen gemeinsam ihre Werke im Kreiskrankenhaus aus
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Peter Otto)
8. Juli 2016
Klinik-Chef sieht sein Haus im Soll
Kreiskrankenhaus legt im ersten Halbjahr weiter zu
Für 2016 wird ein Plus von 1,7 Prozent angepeilt
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker)
28.06.2016
Kreiskrankenhaus in der Gewinnzone
Politiker in Sektlaune - doch Klinikleiter dämpft Erwartungen: Bei Finanzierung noch Vieles im Argen
OSTERHOLZER KREISBLATT
(Bernhard Komesker)
20. Juni 2016
Die Publica ist erwachsen
Verbrauchermesse hat sich im zwölften Jahr ihres Bestehens auch überregional etabliert
HAMME REPORT - 5. Juni 2016
Ausgezeichnete Qualität bei Endoprothesen
Vorbehandlung, Operation und Nachsorge aus einer Hand
OSTERHOLZER ANZEIGER - 1. Juni 2016
Kreiskrankenhaus Osterholz erhält gute Noten
Ärzte, Pflege, Organisation: Neue Patientenbefragung ergibt überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit
OSTERHOLZER KREISBLATT - 27. Mai 2016
Zertifikat für Hygiene
"Aktion Saubere Hände" ist im Kreiskrankenhaus großes Thema
HAMME REPORT - 15. Mai 2016
Zeigt her eure Hände
Aktionstag im Kreiskrankenhaus informiert über Hygiene / Infektionen sollen vermieden werden
OSTERHOLZER KREISBLATT - 12. Mai 2016
Eines der letzten Tabuthemen
Proktologe Dr. Wolfgang Dietz bietet ab sofort Sprechstunde am Kreiskrankenhaus an
HAMME REPORT - 3. April 2016
Ein Spezialist mehr
Wolfgang Dietz arbeitet als Proktologe im Medizinischen Versorgungszentrum
OSTERHOLZER KREISBLATT - 1. April 2016

Chemotherapie - ja oder nein?
Neues Verfahren soll Brustkrebs-Patientinnen unter Umständen die Behandlung ersparen
HAMME REPORT - 27. März 2016
Chirurgen-Trio besteht Prüfung
Chefarzt gratuliert neuen Fachärzten
OSTERHOLZER KREISBLATT - 20. März 2016
Der Neue ist da
Dr. Hans-Ludwig Lenz neuer Chefarzt der Unfallchirurgie
OSTERHOLZER ANZEIGER - 06.03.2016
Der Lenz ist da
54-jähriger Chirurg aus Münster übernimmt Chefarzt-Posten im Osterholzer Kreiskrankenhaus
OSTERHOLZER KREISBLATT - 2. März 2016
Neuer Chefarzt am Kreiskrankenhaus
Hans-Ludwig Lenz fängt im März an
OSTERHOLZER KREISBLATT - 22. Februar 2016
AOK-Auszeichnung
Bauchchirurgie in Osterholz zählt zu den Besten
OSTERHOLZER ANZEIGER - 3. Februar 2016
Charakteristische Merkmale finden
Eberhard Altstädt präsentiert Fotoausstellung im Kreiskrankenhaus
OSTERHOLZER ANZEIGER - 13. Januar 2016
Autoträume im Kreiskrankenhaus
Der Bremer Fotograf Eberhard Altstädt fängt Charakteristika von Oldtimern und US-Fahrzeugen mit der Kamera ein
OSTERHOLZER KREISBLATT - 11. Januar 2016
Neudeck kommissarischer Leiter
Unfallchirurg nun am Kreiskrankenhaus Osterholz tätig
Das BLV - 6. Januar 2016
Eine Legende übernimmt
Friedrich Neudeck leitet kommissarisch die Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus
OSTERHOLZER KREISBLATT - 6. Januar 2016
Die kleine Mathilde lässt es ruhig angehen
Neujahrsbaby im Kreiskrankenhaus um 1.15 Uhr geboren
OSTERHOLZER KREISBLATT - 5. Januar 2016
Von Osterholz-Scharmbeck nach Bern
Nach 18-jähriger Tätigkeit am Kreiskrankenhaus wird Chefarzt Dr. Manfred Clemens heute verabschiedet
OSTERHOLZER KREISBLATT - 16. Dezember 2015
Klinik-Chef nicht "happy" mit Kompromiss
Krankenhausreform wird geändert / Klaus Vagt: Grundproblem der Finanzierung bleibt ungelöst
OSTERHOLZER KREISBLATT - 15. Oktober 2015
Protestflug Adressat Berlin
Beschäftigte demonstrieren gegen geplante Krankenhausreform
OSTERHOLZER ANZEIGER - 27. September 2015
Luftballon-Protest gegen geplantes Krankenhaus-Gesetz
Mitarbeiter des Osterholzer Kreiskrankenhauses schickten Luftballons mit Protestkarten gegen das geplante Krankenhausstrukturgesetz in die Luft. "So nicht!", sagen sie.
OSTERHOLZER KREISBLATT - 24. September 2015
"Wissen gleich anwenden"
Neue Auszubildende am Kreiskrankenhaus Osterholz
DAS BLV - 16. September2015
Kleine Schule - Fundierte Ausbildung
Kreiskrankenhaus begrüßt große Anzahl neuer Auszubildender
OSTERHOLZER ANZEIGER - 13. September 2015
Mit Gummistiefeln im Operationssaal
Marius von Knoch ist neuer Chefarzt und Schulterexperte im Kreiskrankenhaus Osterholz
OSTERHOLZER KREISBLATT - 3. September 2015
Gesetz wird nachjustiert
Krankenhausreform: Jantz übt Kritik
OSTERHOLZER KREISBLATT - 17. August 2015
'"Die Kernprobleme bleiben ungelöst"
Krankenhausleiter Klaus Vagt und CDU-Politiker Andreas Mattfeldt zur geplanten Krankenhausreform
OSTERHOLZER KREISBLATT - 13. August 2015
140.000 Euro weniger fürs Krankenhaus
Mattfeld: "Gesetz nachbessern"
OSTERHOLZER ANZEIGER - 12. August 2015
Farbenfroh und lebendig
Sylvia Homberg stellt ihre malerischen Werke im Kreiskrankenhaus aus
OSTERHOLZER KREISBLATT - 30. AUGUST 2015
Enttäuscht von den Reform-Plänen in Berlin
Krankenhauschef Vagt kritisiert die Krankenhausfinanzierung / Osterholzer Klinik macht Plus von 130.000 Euro
OSTERHOLZER KREISBLATT - 23. Juni 2015
Ein Mann für spezielle Fälle
Marius von Knoch leitet das neue Schulter-Zentrum im Kreiskrankenhaus
OSTERHOLZER KREISBLATT - 17.04.2015
Experte für die Schulter
Prof. Dr. Marius von Knoch gestern als Chefarzt eingeführt
HAMME REPORT - 15. April 2015
Zugespitzt
Ekke Dahle stellt im Kreiskrankenhaus seine Karikaturen aus
Federleichte Satire von philosophischer Weisheit
OSTERHOLZER KREISBLATT - 8. April 2015
Gegen den Ärztemangel
Kooperationsvertrag sichert Fortbildungen an einem Ort
OSTERHOLZER KREISBLATT - 27.03.2015
Kreiskrankenhaus Osterholz im Plus
Erfolgreiche Arbeit gegen den Trend: Kreiskrankenhaus erneut mit Überschuss
OSTERHOLZER KREISBLATT - 14. März 2015
Geburten-Rekord im Kreiskrankenhaus
475 Babys kamen 2014 in der Osterholzer Klinik zur Welt / Einzugsbereich in Richtung Bremerhaven ausgeweitet
OSTERHOLZER KREISBLATT - 6. Februar 2015
Für alle Fälle ...
Gesundheits- und Krankenpflegeschüler übernehmen für 12 Tage eine Station des Kreiskrankenhauses
OSTERHOLZER KREISBLATT - 28. Januar 2015
Für noch exaktere Operationen
Kreiskrankenhaus Osterholz hat einen modernen Armhalter aus Kanada angeschafft
HAMME REPORT - 11. Januar 2015
Experimentelle Herausforderungen mit Überraschungen
Kreiskrankenhaus Osterholz: Hans Dieter Kauth eröffnete neue Ausstellung
Das BLV - 7. Januar 2015
Dynamik bringt Ordnung ins Chaos
52 Bilder von Hans Dieter Kauth sind im Kreiskrankenhaus Osterholz zu sehen
OSTERHOLZER KREISBLATT - 7. Januar 2015
Chaos und Ordnung
Bildermacher Hans Dieter Kauth stellt im Kreiskrankenhaus aus
OSTERHOLZER ANZEIGER - 7. Januar 2015
Ein Armhalter für das Krankenhaus
Schulteroperation mit neuer Technik
OSTERHOLZER KREISBLATT - 28. Dezember 2014
Ausflüge mit der Kamera
VON MONIKA FRICKE
Osterholz-Scharmbeck. Ich liebe Motive von Licht und Schatten“, sagt die Amateurfotografin Reinhild Homburg. Zurzeit sind ihre kunstvollen Fotografien im Osterholzer Kreiskrankenhaus zu sehen. Im Rahmen der Offenen Ateliers lud die Künstlerin zur Ausstellungseröffnung ins Kreiskrankenhaus ein.
Bereits als Kind fotografierte Reinhild Homburg gerne mit der Fotobox ihres Vaters, das war eine „Retina 1B“, erinnert sich die Fotografin. Sie schloss sich später den Vegesacker Fotofreunden an und wurde Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie. An der Freien Kunstschule Bremen besuchte Reinhild Homburg Fotoworkshops. Heute sagt sie: Ich habe meinen eigenen Stil entwickelt“. Lange habe sie analog fotografiert, erst als die Sonderpädagogin in Pension ging, widmete sie sich der digitalen Fotografie. „Durch die Fotografie lernte ich, alles anders zu sehen“, sagt die begeisterte Amateur! fotografin.
Wenn Reinhild Homberg die Kamera in die Hand nimmt, entspannt sie sich. „Es ist jedes Mal ein Ausflug für mich.“ Deshalb wählte sie für das Thema ihrer Ausstellung auch Ausflüge. Fotos von diversen Ausflügen und Reisen in die Natur gehören zu den 76 Bildern im Kreiskrankenhaus. Alte Kulturanlagen in der Toskana, historische Stätten auf Sizilien zeigen besondere Blickwinkel der Fotokünstlerin. Acht Fotos sind auf Leinen zu sehen, darunter im Eingangsbereich eine leuchtend rote Indianernessel auf grünem Untergrund. Reinhild Homburg fotografierte Innenräume auf ihren Ausflügen, Pflanzen und vielfältige Naturbilder. Einige zeugen von experimenteller Fotografie, sie wirken wie Gemälde. Dabei nutzte die Fotografin mehrfach Makroobjektive. Sie schätzt für bestimmte Motive die Schwarz-Weiß-Fotografie, zum Beispiel für ein vergittertes Fenster. In einer Bilderserie a! us Berlin hielt sie winterliche Pracht von verschneiten Parkw! egen und vereisten Bäumen fest. Von den Patienten und Besuchern, die die kunstvollen Fotos betrachten, erhielt Reinhild Homburg bereits viel Anerkennung und Lob.
Bis Ende Dezember werden die Fotografien von Reinhild Homburg in den Fluren des Osterholzer Kreiskrankenhauses zu sehen sein. Alle Bilder sind verkäuflich, nähere Information erteilt die Künstlerin unter Telefon 04 21 / 63 18 59.
OSTERHOLZER KREISBLATT - 11. Oktober 2014
Fünf Minuten Stillstand
Aktionswoche der Krankenhäuser geht zu Ende
Osterholzer Anzeiger - 27. Juli 2014
Schulterschluss für eine bessere Klinik-Finanzierung
Auch Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses beteiligen sich an landesweiter Aktionswoche/Osterholzer Geschäftsführer trifft Gesundheitsministerin in Hannover
Osterholzer Kreisblatt - 25. Juli 2014
Kreiskrankenhaus ruft nach Hilfe
Rote Zahlen und Arbeitsbelastung steigen
Osterholzer Anzeiger - 20. Juli 2014
Krankenhäusern droht das Aus
Kreiskrankenhaus beteiligt sich an landesweiter Kampagne für finanzielle Verbesserungen
Hamme Report - 20. Juli 2014
Politiker bekennen sich zum Kreiskrankenhaus
Osterholzer Kreisklinik verbucht 2013 ein Defizit von 344.000 Euro / Kritik an Fehlern im Finanzierungssystem
Osterholzer Kreisblatt - 24. Juni 2014
Ein Tag für saubere Hände
Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses in Osterholz-Scharmbeck klären über die richtige Hygiene und Desinfektion auf
Osterholzer Kreisblatt - 9. Mai 2014
Malerische Momentaufnahmen
Die Berliner Malerin Juliane Kufferath stellt Ölbilder und Zeichnungen im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Kreisblatt - 7. April 2014
Erkennen, was gar nicht gemalt worden ist
Juliane Kufferath stellt im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Anzeiger - 9. April 2014
Chefarzt freut sich über große Zufriedenheit bei Klinik-Patienten
Dr. Christian Remke von der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin berichtete im Krankenhausausschuss des Landkreises
Osterholzer Kreisblatt - 15. März 2014
Ausgezeichnete Gelenke
AOK zeichnet Kreiskrankenhaus für Knie- und Hüft OPs
Osterholzer Anzeiger - 15. Januar 2014
Gute Arbeit trägt Früchte
Kreiskrankenhaus zähl laut AOK bei Knie- und Hüft-OPs zur Spitze in Niedersachsen
Hamme Report - 12. Januar 2014
Es läuft gut bei den Gelenken
Kreiskrankenhaus ist bei Knie- und Hüftersatz spitze
Osterholzer Kreisblatt - 12.01.2014
Wie ein Bogen rund um die Welt
Neue Kunstausstellung "Das hat ART" im Kreiskrankenhaus eröffnet
Osterholzer Kreisblatt - 9. Januar 2014
Eingeschworene Gruppe
Sechs Frauen und ein Mann präsentieren Kunst im Krankenhaus
Hamme Report - 8. Januar 2014
Laut und fröhlich
Künstlergruppe 6 + 1 stellt im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Anzeiger - 8. Januar 2014
Kleine Schritte für ein großes Ziel
Pilotprojekt soll ÖPNV und Ärzte besser vernetzen
Osterholzer Anzeiger - 8. Dezember 2013
Für Betroffene Schneisen durch den Pflege-Dschungel schlagen
Pflegestützpunkt im Kreiskrankenhaus soll Bedürftige und Angehörige beraten
Osterholzer Kreisblatt - 6. Dezember 2013
Beratung zum Thema Pflege
Landkreis richtet Beratungsstelle ein / Büro im Kreiskrankenhaus
Hamme-Report - 4. Dezember 2012
Demografischer Wandel in der Arbeitswelt
Kreiskrankenhaus wurde ausgezeichnet
Osterholzer Anzeiger - 24. November 2013
Fit bleiben am Arbeitsplatz
Kreiskrankenhaus Osterholz erhält den Niedersächsischen Gesundheitspreis
Hamme Report - 24. November 2013
Klinik erhält Gesundheitspreis
Osterholzer bringen Projekt für ältere Mitarbeiter auf den Weg
Osterholzer Kreisblatt - 23. November 2013
Vorerst im grünen Bereich
Kreiskrankenhaus erwartet 2014 leichten Überschuss / Kritik am Finanzierungssystem / Kampagne gestartet
Osterholzer Kreisblatt - 23. November .2013
Malerin fängt den Duft des Sommers ein
Johanna Edith Seiffert stellt Bilder im Krankenhaus aus / Großformatige Darstellung der Jahreszeiten in Acryl
Osterholzer Kreisblatt - 9. Oktober 2013
"Nur die braven Bilder ..."
Johanna Seiffert stellt im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Anzeiger - 9. Oktober 2013
Ärztin ohne Grenzen
Medizinermangel führt die Mexikanerin Cesia Estrella ins Osterholzer Krankenhaus
Osterholzer Kreisblatt - 16. Juli 2013
Alle haben eine Arbeitsstelle gefunden
24 neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen erhalten ihre Zeugnisse / Neue Ausbildung beginnt am 1. August
Osterholzer Kreisblatt - 16. Juli 2013
Himmel, Meer und Menschen im Kreiskrankenhaus
Brigitte Schulte aus Wremen stellt ihre farbenprächtigen Gemälde noch bis zum 2. Oktober im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Kreisblatt - 11. Juli 2013
Dem Krankenhaus geht es nicht gut
© Copyright Bremer Tageszeitungen AG Ausgabe: Osterholzer Kreisblatt Datum: 03.07.2013
Dem Krankenhaus geht es nicht gut
Politische Visite lässt die Sorgen von Geschäftsführung und Personal deutlich werden
VON BERNHARD KOMESKER Landkreis Osterholz. Krankenhausleiter Klaus Vagt ergriff die Gelegenheit beim Schopf: Zwei Stunden lang hörten ihm die Gäste von der SPD zu, wo es aus seiner Sicht bei der Klinikfinanzierung hakt und auch Pflegedienstleiter Rolf Vetter konnte darlegen, dass die Arbeitsverdichtung kaum noch zu ertragen sei. Am Ende erklärten die Landtagsabgeordnete Petra Tiemann und die Bundestagskandidatin Christina Jantz, es seien tief greifende Reformen nötig, um die pflegerische Qualität sowie ärztlich-medizinische Versorgung in der Fläche zu garantieren. „Bis ein Krankenhaus Alarm schlägt, muss schon was passiert sein“, sagte Tiemann und verwies auf den steigenden Anteil von Kliniken mit Existenznöten. Die Schließungen, die mancherorts drohten, würden vom Land weder betrieben noch befürwortet, betonte sie. Auch das Osterholzer Kreiskrankenhaus ist, wie berichtet, in die Miesen gerutscht und zehrt nun vorläufig von der Substanz – was kein so großes Problem wäre, wenn ein Licht am Ende des Tunnels erkennbar wäre, so der Klinik-Manager. Die jüngste Finanzspritze des Bundes wird nach seinen Worten aber nicht mal die Tarifsteigerungen der vergangenen Jahre auffangen; dabei sei die Personaldecke auch so schon dünn genug. Bei der Kostenerstattung, dem sogenannten Basisfallwert, werden die Krankenhäuser in Niedersachsen im nächsten Jahr unter dem Bundesdurchschnitt bleiben; würde Osterholz den erreichen, schriebe man schwarze Zahlen, so Vagt. Doch schon eine 1,25-prozentige Abweichung bedeute fürs Kreiskrankenhaus 200 000 Euro weniger in der Kasse, rechnete er vor. Tiemann plädiert für einen Flächenbonus, da die Vorhaltungskosten bei kleinen Häusern mit geringeren Fallzahlen schwerer wiegen. „Geld im Gesundheitsfonds wäre dafür da“, glaubt die Landespolitikerin, während Christina Jantz zu bedenken gab: „Stellschrauben gibt es viele, aber man muss an die Strukturen ran.“ Damit meine sie das Zusammenspiel von Bund und Ländern. Für Investitionsförderung ist das Land zuständig und da sieht Petra Tiemann zurzeit eine Warteliste mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Das bedeute: Von vier Projekten werden momentan drei aufgeschoben. Die Osterholzer Einrichtung steckt mit einer Renovierung der Intensiv- und OP-Bereiche mit im Modernisierungsstau. „Ein moderner Betrieb verursacht weniger laufende Kosten“, warf Vagt ein. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege ließen sich unterdessen durch die Einrichtung einer Pflegekammer verbessern, glauben die Sozialdemokratinnen. Ärzte und Apotheker benötigten einen Partner auf Augenhöhe. „Das Entgelt ist nicht alles; die Arbeitsbedingungen sind das Problem“, sagte Rolf Vetter. Für das Kreiskrankenhaus, so lobte Tiemann, sprächen die vergleichsweise geringe Fluktuation sowie die hauseigene Ausbildung.
Teufelsmoor: Bildschön fotografiert
Maren Arndt und Jürgen Heuser stellen im Kreiskrankenhaus Fotos zum Thema aus
Osterholzer Kreisblatt - 3. April 2013
Kliniken am Rande der Ohnmacht
Osterholzer Kreisblatt, 28.02.2013
In den Krankenhäusern wachsen die Finanzierungsprobleme /
Osterholzer Leiter: Kein Licht am Ende des Tunnels
Das Land Niedersachsen stellt die Krankenhäuser in diesem Jahr etwas besser als zuletzt. Für das Kreiskrankenhaus sei das nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, sagt Krankenhausleiter Klaus Vagt. Der Bund müsse ebenfalls helfen.
VON BERNHARD KOMESKER
Landkreis Osterholz. Klaus Vagt, der Leiter des Osterholzer Kreiskrankenhauses, erinnert sich noch gut an die Worte von Horst Seehofer:
„Die Krankenhäuser sind ausgepresst wie eine Zitrone“, habe der damalige Bundesgesundheitsminister auf dem Krankenhaustag in Hannover konstatiert.
Fast 15 Jahre ist das her. Mit Blick auf die Finanzierung seines Hauses bemüht Vagt nun ebenfalls den Vergleich mit der Zitrusfrucht. „Beim besten Willen, Wirtschaftlichkeitsreserven fallen mir wirklich keine mehr ein“, so der Geschäftsführer.
Wäre es nicht gelungen, die Belegungszahlen hoch zu halten, das Kreiskrankenhaus wäre schon früher in die Miesen gerutscht. Beim Personal, mit zwei Dritteln der größte Kostenblock, sei bereits geknapst worden, wo es nur ging, findet Vagt. Die Belegschaft sei zugleich das Kapital des Hauses,
denn: „Wenn der Patient da ist, muss auch der Mitarbeiter da sein.“ 340 Bedienstete sind es zurzeit, auf 250 Stellen.
Immerhin hat die Landkreis-Einrichtung seit 1994 schwarze Zahlen geschrieben. Darum wirft das zweite Minusjahr in Folge den Manager nun auch nicht aus der Bahn. Trotzdem wird es für Vagt kein leichter Gang, wenn er heute vor die Personalversammlung und morgen vor den Kreistagsausschuss treten wird: „Es muss auch Licht am Ende des Tunnels erkennbar sein.“ Darum ist Vagt so beunruhigt. Und darum war er vergangene Woche auch persönlich beim Krankenhausgipfel in Berlin dabei.
Grund des Protests: Mehr als die Hälfte der 2000 deutschen Krankenhäuser kämpft mit Defiziten, vielen droht die Insolvenz. Die Spital-Vertreter haben den Politikern aller Parteien in Berlin jetzt das Versprechen abgerungen, dass der Bund finanziell helfen werde. Weil im Herbst gewählt wird? Vagt lächelt gequält: „Es muss noch in diesem Jahr etwas passieren, darum geht es in der Berliner Petition.“ Von dem Papier erhofft er sich Rückenwind.
Eine Soforthilfe könnte die Schere zwischen Tarif- und Fallpauschalen-Steigerung schließen helfen. Der Krankenhausleiter macht die Rechnung auf: Die Personalkosten sind seit 2006 um 15,9 Prozent gestiegen, die Fallpauschalen im selben Zeitraum nur um 6,9 Prozent. Nun tut sich
etwas: Am Montag wurden die neuen Sätze für das Land Niedersachsen genehmigt; der sogenannte Basisfallwert steigt demnach um knapp 2,4 Prozent auf 3016 Euro an. Legt man die bisherigen Diagnosen und Fallzahlen zugrunde, entspräche das nach Hochrechnungen der AOK Niedersachsen einem Plus von ungefähr 4,2 Prozent gegenüber 2012 (siehe Text nebenan).
Doch Vagt ist zurückhaltend: „Genaues weiß ich erst am 31. Dezember 2013.“ Sicher sei nur, dass bis dahin auch die Tarife steigen: Der Abschluss für die Pflegekräfte sieht für dieses Jahr jeweils 1,4 Prozent zum 1. Januar und zum 1. August vor. Fürs Kreiskrankenhaus entspreche ein Prozent gut 140 000 Euro, rechnet der Leiter vor. In der Tarifrunde der Mediziner wird momentan um sechs Prozent Zuschlag gerungen, je nach Dienstgestaltung könnten es mit Prämien und Zulagen bis zu 13 Prozent werden, sagen die Arbeitgeber, die ihrerseits zwei Prozent bieten. Ende offen.
Vagt betont, dass man als kommunales Haus Tariflöhne bezahlen müsse und
wolle: „Wir haben qualifizierte Leute; aber es kann nicht sein, dass Tariferhöhungen mit einer dünneren Personaldecke bezahlt werden.“ Der Einkauf von Material und Energie verteuere sich ja auch. Der Geschäftsführer hat ermittelt, dass allein das Erneuerbare-Energien-Gesetz sein Haus ab diesem Jahr 52 000 Euro extra kostet.
Die Berliner Soforthilfe könnte nach Vagts Worten darin bestehen, den Krankenhäusern ihr „Sonderopfer“ zurückzugeben, das sie 2011 und 2012 wegen eines befürchteten Riesendefizits bei den Krankenkassen geleistet haben. Wie inzwischen bekannt ist, hat das „Opfer“ seinen Zweck mehr als erfüllt, der Milliarden-Überschuss der Kassen ist zweistellig.
Damit kommt Vagt zur Systemfrage: Weil jede Kennziffer eines Wirtschaftsjahrs zugleich die Berechnungsgrundlage fürs nächste ist, pflanzen sich auch die Abschläge aus dem Sonderopfer in den Bilanzen fort.
Das gilt erst recht wegen der sogenannten Preisdegression: Krankenhäuser, die ihre Leistungszahlen steigern können, haben im folgenden Jahr Abstriche beim Preis je Leistung hinzunehmen – der viel zitierte Deckel, der den Kostenanstieg bremsen soll. Er führt dazu, dass die Zahl der Eingriffe stetig steigt; in Niedersachsen, S. Vagt, nahmen die medizinischen Leistungen zuletzt stets um zwei bis drei Prozent zu: „Wir werden in die Menge getrieben.“ Fachleute sprechen von Fehlanreizen die zu Rosinenpickerei führen – was Vagt für sein Haus als unerhört zurückweist. Die medizinische Erfordernis stehe an erster Stelle. „Darauf achtet ja auch der Medizinische Dienst der Kassen.“ Bei den Wahloperationen indes handele es sich ja auch um einen Zugewinn an Lebensqualität; und der medizinische Fortschritt schiebe die Grenzen des Machbaren nun mal immer weiter hinaus, auch im Kreiskrankenhaus.
„Krankenhäuser brauchen Überschüsse, um aus eigener Kraft investieren zu können“, so Vagts Credo. Häuser zu schließen werde das Gesundheitswesen nicht billiger machen. Denn weitere Wege für die Patienten beeinflussen den demografischen Wandel nicht. Dort liegt für Vagt das Kernproblem: Während die Fallzahlen steigen, sinkt die Zahl derer, die voll in die Krankenversicherung einzahlen. Eine Zeitbombe.
Stationen des kreativen Schaffens
Die Bremerhavener Maler Annemarie Arndt und Ernst Dieter Winter stellen im Kreiskrankenhaus aus
Osterholzer Kreisblatt, 09.01.2013
Der Hai ist nicht alles
Jörn Mangels zeigt Unterwasserfotografien im Kreiskrankenhaus
Hamme Report, 03.10.2012
Im Bann des Blaupunktrochens
Das Kreiskrankenhaus zeigt 94 Unterwasser-Fotografien
Osterholzer Kreisblatt, 29.09.2012
Keine Schonung für die Bufdis
16 junge Leute arbeiten als Freiwillige im Kreiskrankenhaus
Osterholzer Anzeiger, 26.09.2012
Vollzeitjob für 300 Euro
Kreiskrankenhaus erfährt großen Zulauf an Bundesfreiwilligendienstlern / Bundesrat fordert mehr Stellen
Osterholzer Kreisblatt, 26.09.2012
Die Farbe gerinnt zur Form
Ines Kollar stellt Acrylmalerei im Kreiskrankenhaus aus.
Osterholzer Kreisblatt, 02.04.2012
15.01.2012: Seehund, Muschel, Blume
Der Kunstverein stellt im Krankenhaus seine Bilder aus.